Ziele kennen, Kennzahlen festlegen, Leistungen steuern |
IT-Controlling bietet mit klaren Kennzahlen eine Entscheidungsgrundlage um IT effizient und effektiv zu steuern. IT-Controlling unterstützt auch bei Kostentransparenz, Prozessoptimierung, Projektmanagement, Ressourcenmanagement, Service Level Management und vieles mehr. Dieser Workshop bietet erprobte Methoden, ebenso wie Inputs aus der Praxis und Diskussion auch zu ihren konkreten Anwendungsfällen: Inhalt · Aufgaben, Kompetenzen und organisatorische Eingliederung des IT-Controllers · Ableiten der IT-Ziele und KPI’s aus den Geschäftszielen, mögliche Steuerungsbereiche · sinnvolle Kennzahlen finden · Kostentransparenz schaffen: IT-Kosten erfassen und nutzungsorientiert verrechnen · Bearbeiten von Fallbeispielen · Kür und Pflicht bei der Steuerung von IT Arbeitsform Theorie, Diskussion und Fallarbeit. Jeder Teilnehmer kann seinen Fall einbringen (um Vorinformation wird ersucht). |
Die Vortragenden Andrea Schnabl, OeKB. Frau Schnabl studierte Wirtschaftsinformatik und ist in der OeKB im Bereich ITOrganisation, IT-Prozessmanagement und operationales Risikomanagement tätig. Motto: Steuerung ohne Kennzahlen bleibt ein Blindflug Thomas Broessler, exantis, berät und coached CIOs und IT-Manager. Seine wesentlichen Projekte sind im Bereich IT & Innovation und IT-Demandsteuerung, IT-Governance. Motto: Ziele sind Vereinbarungen. Andreas Plamberger verantwortet das Technology Consulting non-FS bei PwC Österreich. Er berät Unternehmen bei der Optimierung ihrer IT, ebenso wie IT-Unternehmen bei der Optimierung Ihres Geschäfts. Motto: Mit dem IT-Controlling Brücken schlagen. ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT |